Energie für die Region
Regionalwerk Würmtal – Naturstrom und Ökogas aus der Region
Die regionale Energieversorgung in die eigenen Hände nehmen. Sich unabhängig machen von der Energiepolitik der großen Konzerne. Die eigene Region unterstützen. Und dabei Kosten sparen.
Die drei Gemeinden Gauting, Planegg und Krailling haben sich mit der Gründung des RW Würmtal für ein neues Konzept zur Sicherung der kommunalen Energieversorgung entschieden.
Vergleichen Sie unsere Angebote, prüfen Sie unsere Tarife. Es gibt gute Gründe für einen Wechsel! Ökologische Verantwortung muss nicht immer teuer sein.
Aktuelles

Regionalwerk Würmtal blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017
Preissenkungen in 2018 für die Strom- und Gaskunden in Planung!
Ein ereignisreiches Jahr geht für das im Gautinger Bahnhof ansässige Unternehmen zu Ende. Endlich hat sich der Erfolg im Thema Stromnetz eingestellt. Am 17.07.2017 hat sich das Regionalwerk über die Muttergesellschaft mit 25,5 % an der Stromnetz Würmtal GmbH & Co. KG beteiligt. Die Stromnetz Würmtal ist Eigentümer der Stromnetze in den Gemeinden und ein Tochterunternehmen des Bayernwerks. Die damit besiegelte Partnerschaft bietet viele Chancen. So können die Anteile immer weiter aufgestockt, Dienstleistungen für die Netze erbracht und die zukünftigen Netzplanungen gesteuert werden. Die Mittel für den Netzkauf haben die Gemeinden Planegg und Krailling bereitgestellt, Gauting steht die Tür weiter offen.
Lesen Sie hier unsere aktuelle Pressemitteilung

Beteiligung am Stromnetz im Würmtal ist da!
Die gemeinsame Tochter der Gemeinde Gauting, Krailling und Planegg, die Würmtal Holding, hat sich mit 25,5 % an der Stromnetz Würmtal GmbH beteiligt. Die Stromnetz Würmtal ist Eigentümer der Stromnetze in den drei Gemeinden und ein Tochterunternehmen des Bayernwerks.
Die damit besiegelte Partnerschaft bietet für die Würmtal Holding und das verbundene Regionalwerk viele Chancen.
Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung vom 17.07.2017

Mittel für die Beteiligung am Stromnetz im Würmtal sind bereitgestellt!
Mit der Gründung des Regionalwerks Würmtal und der zugehörigen Würmtal-Holding verfolgen die Gründungsgemeinden Gauting, Krailling und Planegg das Ziel, die Energieversorgung vor Ort in die eigenen Hände zu nehmen.
Jetzt ist für die drei Gemeinden die Beteiligung am Stromnetz in Sichtweite.
Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung vom 24.04.2017

Beteiligung am Stromnetz
Mit der Entstehung des Regionalwerks Würmtal haben die Gründungsgemeinden Gauting, Krailling und Planegg das Ziel verfolgt, die Energieversorgung in die eigenen Hände zu nehmen und zu rekommunalisieren.
Die Konzessionsausschüsse haben der Bayernwerk-Tochter, der Stromnetz Würmtal GmbH & Co.KG, die Konzessionen übertragen.

Energiespartipps – So lässt sich im Sommer richtig sparen!
Wäsche an die Luft statt in den Trockner, den Kühlschrank nicht zu stark herunterkühlen:
Im Sommer gibt es viele Möglichkeiten Strom zu sparen
Wir stellen Ihnen hier drei praktische Tipps zur Verfügung, mit denen Sie sofort Strom einsparen können:
Wäscheklammer statt Wäschetrockner:
Energiefresser Nr.1 ist der Wäschetrockner: Gerade im Sommer kann die Wäsche auch im Freien oder auf dem Balkon trocknen. Ansonsten sollte man im Vorfeld darauf achten, dass die Wäsche in der Waschmaschine gut geschleudert wurde.
Beim Kühlschrank auf die richtige Temperatur achten:
Jedes Grad weniger erhöht den Energieverbrauch um etwa 6 Prozent. Wenn der Kühlschrank voll beladen ist, sinkt der Energieaufwand zusätzlich, da die Lebensmittel dann die Kälte wie Kühlakkus speichern. Der Kühlschrank sollte sonnengeschützt und kühl stehen. Warmes Essen zunächst abkühlen lassen, bevor es in den Kühlschrank geht.
Versteckte Stromfresser:
Sowohl im Sommer als auch im Winter sollte man Geräten im Stand-by-Modus lieber den Stecker ziehen. Auch bei Ladegeräten, Netzteilen oder dem Router gilt –die Geräte nicht einfach eingesteckt lassen, sondern komplett vom Stromnetz trennen.

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Di. | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mi. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Do. | 14:00 - 17:00 Uhr |
Fr. | 09:00 - 12:00 Uhr |
Termin auch nach telefonischer Absprache |