Startschuss für modernste Energie-Versorgung am Mehr-Generationen-Campus Gauting!

Vier Personen stehen vor dem Mehrgenerationen-Campus in Gauting. Sie posieren gemeinsam um ein weißes Podest mit dem Logo des "RW Regionalwerk Würmtal". Im Hintergrund sind Werbebanner zu sehen.
Regionalwerk Würmtal und Rotes Kreuz nehmen symbolisch das erste Blockheizkraftwerk in Betrieb – weitere Anlagen folgen

Im neuen Mehrgenerationencampus des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Gauting wird in Zukunft ökologisch und kostengünstig Energie erzeugt. Dies ist das partnerschaftliche Ergebnis aus der Zusammenarbeit zwischen dem BRK und dem Regionalwerk Würmtal.

Zwei Techniken werden eingesetzt: Blockheizkraftwerke erzeugen nicht nur Wärme, wie es normale Heizkessel bisher machen. Sie nutzen die vorhandene Energie und erzeugen damit auch noch Strom – und holen damit so viel Energie aus der Quelle Gas, wie es aktuell nur möglich ist. Und mit Bauteil 2, der im nächsten Jahr in die Grundsteinlegung geht, folgt dann noch Strom aus Photovoltaik-Modulen.



Offene Stellen

Trage zur Energie­wende bei!

Das Regional­werk Würmtal ist immer auf der Suche nach engagierten Köpfen, die sowohl der Umwelt, als auch den Bürgern des Würmtals etwas Gutes tun wollen. Durch flache Hierarchien, einem angenehmen Betriebs­klima, und ein Hohes Maß an Handels­freiheit durch das selbst­ständige Arbeiten, können alle Mit­glieder des Teams einen Vorteil ziehen.
 

ZU KARRIERE


Haben Sie noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich!

089 / 4520 836-0
 

KOSTENLOSE BERATUNG