Im neuen Mehrgenerationencampus des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Gauting wird in Zukunft ökologisch und kostengünstig Energie erzeugt. Dies ist das partnerschaftliche Ergebnis aus der Zusammenarbeit zwischen dem BRK und dem Regionalwerk Würmtal.
Zwei Techniken werden eingesetzt: Blockheizkraftwerke erzeugen nicht nur Wärme, wie es normale Heizkessel bisher machen. Sie nutzen die vorhandene Energie und erzeugen damit auch noch Strom – und holen damit so viel Energie aus der Quelle Gas, wie es aktuell nur möglich ist. Und mit Bauteil 2, der im nächsten Jahr in die Grundsteinlegung geht, folgt dann noch Strom aus Photovoltaik-Modulen.